museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [D (32 L 30) 922/1972]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=501506&resolution=superImageResolution#2712270 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Obrocki (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

O.T. [Kinderdoppelbildnis]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kinderdoppelbildnis mit einem blonden, blauäugigen Knaben in Matrosenanzug, halb verdeckt von einem Mädchen mit überschulterlangem Blondhaar und einer hellblauen Haarschleife. Sie trägt ein weißes Spitzenkleidchen und eine rosafarbene Rose in der rechten Hand.
Der Hintergrund ist schwach wolkenartig.
Dieses sehr malerisch aufgefaßte Foto entstand im Fotoatelier des Kaufhauses Wertheim. Die Kaufhausfotografie wurde von Georg Wertheim eingeführt und wegen des großen Erfolges sofort von anderen Kaufhäusern übernommen. Die Ateliers waren gediegen und repräsentativ ausgestattet. Sie entsprachen dem Zeitgeist, der bürgerliches Image mit Modernität verband. Die Kaufhausfotografen konnten aufgrund ihrer Einbindung in das Gesamtunternehmen und wegen des großen Kundenzulaufs günstiger kalkulieren als kleine Ateliers. Damit waren sie in der Lage, sehr preiswerte Produkte anzubieten.

Herkunft (Allgemein): Berlin

Material/Technik

Silbergelatineabzug, koloriert, Rahmen nicht original

Maße

Höhe x Breite: 42 x 53 cm

Links/Dokumente

Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.