museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [II C 2687 b/1]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=503140&resolution=superImageResolution#2764135 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

I. Rings um eine Kote

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rings um eine Kote. In Kupfer geritzt von Anders N. Valkeapää, Könkämä. Entstehungsjahr 1935.
Auf der Ritzzeichnung ist die Kote in den Mittelpunkt gestellt. der Eingang ist mit Steinen begrenzt. In der Mitte an der Feuerstelle sieht man den Koch- und Kaffeekessel und darüber die Küchergeräte. Zur Rechten hockt eine Sámi vor ihrer Truhe aus Birkenholz, und zur Linken spaltet ein Rentierhirte mit seinem Messer einen Röhrenknochen, um das Mark herauszuholen. Vor dem Eingang steht der Holzbaum. Davor liegen Birkenstämme, die von dem Mann auf dem Haubaum zu meterlangen Stücken zerhackt und weiter von der Frau durch den Eingang zur Feuerstelle nachgeschoben werden. Links außerhalb der Kote sitzen drei Sámi-Frauen mit ihren Näharbeiten. Von rechts, zunächst dem Eingang, kommt der Hausvater. Er trägt ein geschlachtetes Rentier zur Kote. Darüber treibt eine Sámi dem Mann ein Rentier zu, das dieser mit den Lasso einfängt. Oberhalb der Kote sieht man zwei Sámi am Trockengestell. Dort wird unter einem Birkenbaum Rentierfleisch zum Verkauf abgewogen. An den Kopfbedeckungen erkennt man die Karesuando-Sámi. Die im Bilde dicht unter der Kote im Dreiviertelkreis dargestellte Herde ist in Wirklichkeit meilenweit entfernt zu denken. Die Darstellung umfasst sowohl die Herde als auch Einzelheiten des Hirtenlebens. In der Herde sind mehrmals Doppeldarstellungen von Muttertier und Kalb erkennbar, während einige Kälber schon allein in der Nähe des Muttertieres weiden. In der rechten Bildhälfte ist das einfange der Tiere durch Lassowurf in drei Stadien des Bereitmachens, des Auswerfens und des Überwerfens der Schlinge dargestellt. In der linken Bildhälfte finden sich zwei gesellige Szenen: Begegnung und Gespräch von Mann und Frau.

Die Zeichnung stammt aus der Künstlermappe "Lappen zeichnen ihr Leben" mit 63 Original-Ritzzeichnungen samischer Künstler; veranlaßt von Gustav Hagemann

Material/Technik

Kupferstich auf Büttenpapier

Maße

Höhe x Breite: 66 x 45 cm

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1935
Valkeapää, Anders N.
Sápmi
Beauftragt Beauftragt
1935
Gustav Hagemann
Gedruckt Gedruckt
1935
Verlag L. Schwann
1934 1937
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.