museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [N (35 J) 162/2012]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1701847&resolution=superImageResolution#3796895 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Deutsche Wehrmacht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Sammlung an Wehrmachtsspielfiguren besteht aus einer Militärkapelle, drei Reitern zu Pferde sowie einzelnen Soldaten mit Feuerwaffen, Sprengapparaturen und marschierenden Soldaten und einer Einzelfigur, die den berühmten General Feldmarschall von Mackensen in schwarzer Uniform mit Säbel und Marschallstab aus dem Ersten Weltkrieg darstellt. Die Figuren stammen aus zwei Produktionsfirmen in Brandenburg an der Havel, die mit unterschiedlichen Stehplatten versehen sind:
rechteckig für die Firma Lineol,
oval für die Firma Elastolin.
Der zwölfjährige Besitzer (geb. 1930, Würselen bei Aachen) spielte mit diesen Figuren während des Zweiten Weltkrieges.

Angaben zur Herkunft:
Verlag O. u. M. Hausser, Hersteller
OMH Elastolin L, Hersteller
1933 - 1945
Herstellungsort: Brandenburg an der Havel und Ludwigsburg

Material/Technik

Masse, bemalt

Maße

Höhe: zwischen 6 bis 10 cm

Links/Dokumente

Karte
Hergestellt Hergestellt
1933
O. & M. Hausser
Brandenburg an der Havel
Hergestellt Hergestellt
1933
OMH Elastolin L
Brandenburg an der Havel
1932 1947
Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.