museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Europäischer Kulturen [N (26 B) 473/2011]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1651729&resolution=superImageResolution#3565935 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Trachtenhut

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Frauenhut, mittelflach, mit schmaler Krempe, Plüsch, Plüschsamtband umfasst den gesamten Hutkorpus und ist zur Zierde einseitig geriehen, Stickere am Hutkorpus mit floralen Motiven, schwarzen kleinen Perlen; an der Unterseite der Krempe florale Stickerei mit Metallkantillen, kleinen Perlen und blauem Schmuckstein;
Innenfutter schwarz, innen Papier mit Aufdruck "deutsche Industrie", an den Innenseiten des Hutes sind zwei breite lange Moireebänder eingenäht, die in Kinnhöhe gerafft sind und durch Haken und Ösen zu schließen sind

Hut war ein Geschenk an Frau Müller;
zuvor war er in Besitz des Bildhauers Armin Luda aus Berlin. Er war mehrfach in den 1950er/1960er Jahren in Weißbach bei der Familie Holzner im Urlaub, hatte dort die Hüte in der Familie sehr bewundert und diesen sog. Trachtenhut dann als Geschenk erhalten. Damit geht der Bericht einher, dass die ältere Frau Holzner, diue Putzmacherin war, solche Hüte herstellte

Material/Technik

Samtband, Moireeband, Pappe, Papier, Schafwolle, Kantillen, Glasperlen

Maße

Umfang: 48 cm

Links/Dokumente

Museum Europäischer Kulturen

Objekt aus: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.