museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 33 a.b.D]
Damenschuhe 1720-1730 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Rokoko Damenschuhe, 1715 - 1730; Zugangsdatum 12/99

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das frühe 18. Jahrhundert dekliniert seinen verspielt-pretiösen Stil in zierlichen Damenpantöffelchen. In der halböffentlichen Atmosphäre höfischer Salons reifte die Pantoffelform, indem sie sich im Dienste gesellschaftlicher Repräsentation des hohen Stöckels bemächtigte, zu ästhetisch-kompromissloser Repräsentation heran. Als "Attribut der ersten Classe der Gesellschaft" wurde der Pantoffel-Stöckelschuh zum Inbegriff eleganter Fußbekleidung im Rokoko. Bei dem Weißenfelser Schuhpaar ist die vorne spitz zulaufende Kappe über dem Rist vergleichsweise hochgeschnitten, der Ausschnitt folgt einer geschweiften Linie. Ehedem rote, heute beige-rosé abgeschattete Blütenmuster, eingebettet in grünes Rankenwerk, überziehen die Schuhoberfläche. Das Edelmetall im Gewebe ist sehr stark korrodiert, so dass es nicht mehr genau (Gold oder Silber) bestimmbar ist. Ein in der Mitte gerüschtes, 4 cm breites Bortenband fasst die Ausschnittkante. Es zeigt ein geometrisierendes Muster - gegenständige S-Ranken alternieren paarweise mit Spitzoval-Blüten in Silber (?) und Grün-Gold. Äußerst grazile Form des roten , "französisch" geschwungenen, 3 cm nach vorne gezogenen Absatzes. Ursprünglich rotes, jetzt braun nachgedunkeltes Laufsohlenleder. Der Fuß steht in einem Winkel von über 45 Grad zum Erdboden, die Sohle ihrerseits ist sehr stark bombiert, so dass ein Gehen in heutigem Sinne mit diesem Schuh unvorstellbar ist. Die Innensohle ist im Bereich des Vorderfußes mit weißem, weichem Schafleder gefüttert. Erhaltungszustand: Bis auf den korrodierten Metallfaden, gut.

Material/Technik

Leinwand, Seide, Leder, Holz / gewendet genäht

Maße

L. 23,0 cm, B. 7,2 cm, H. 11,1 cm

Literatur

  • Autorenkollektiv (2007): Barocke Fürstenresidenzen an Saale, Unstrut und Elster. Petersberg
  • Sedler, Irmgard (2019): Noblesse & Raffinement. Tübingen, Berlin
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.