museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [K 5031]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=910000&resolution=superImageResolution#1471848 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Salzgefäß mit Herkules-Szenen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rundes Gewürzgefäß. Dunkelrot schimmerndes Grundemail, das Inkarnat ohne Rotlavierungen, sparsame Goldakzente. Das Werkstatt-Monogramm sitzt auf der Unterseite der Schälchen, tief im Innern des Schaftes.
Die Oberseite der Schale zeigt, im vertieften Spiegel, auf goldgepunktetem Grund, das Profil eines bärtigen Kriegers, auf der Fahne in einem Rollwerkrahmen, Löwenmasken, Blüten und Putten. Am Schaft umlaufend Taten des Herkules nach Ovid:
Die Überwindung des Höllenhundes Cerberus, die Entführung seiner Gemahlin Deianeira, Herkules trägt den Himmelsglobus, er besiegt den Kentauren Nessus und schließlich der Tod des Herkules.
Die Gefäßform ermöglicht eine Wiedergabe von Erzählfolgen. Herkules, Leitbild fürstlichen Heldentums, wurde in der Renaissance gern zum Herrscherlob herangezogen. Weshalb die Taten des antiken Helden sich gerade auf Salzgefäßen besonderer Beliebtheit erfreut zu haben scheinen, bedarf noch der Klärung. Häufig treten derartige Gefäße als Paare auf, so auch in der Berliner Sammlung (vgl. K 5031).
Die Herkules-Szenen basieren auf einer Radierfolge von Etienne Delaune (RD 71-75).

Entstehungsort stilistisch: Limoges

Material/Technik

Kupfer, Grisaille-Emailmalerei, Goldmalerei

Maße

Höhe x Durchmesser: 8 x 12,6 cm Fuß; Durchmesser: 12,6 cm Rand; Gewicht: 190,1 g

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.