museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [K 4605]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=893325&resolution=superImageResolution#3801854 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Arne Psille (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Globusuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein Gestell mit zweiteiligem, profiliertem und mit Blättern verziertem Fuß, Balusterschaft und Ringbügel trägt eine Himmelskugel, die durch ein inneres Uhrwerk bewegt wird. Zwei Ziffernringe mit zweimal zwölf und mit vierundzwanzig Stunden fassen die Folge der Bilder des Tierkreises ein. Weiter unten ein Streifen mit den islamischen Stundenzeichen. Oben auf dem Ringbügel steht eine Frau, wohl die Himmelsgöttin Urania. In der Hand hält sie den Stundenzeiger, dessen Spitze auf dem oberen Stundenring die Zeit angibt.
Die islamischen Ziffern weisen darauf hin, daß die Uhr einst für den Orient bestimmt war. Seit dem Friedensschluß von 1547 zahlte Österreich den Türken für den Besitz eines Teils von Ungarn einen jährlichen Tribut, der aus Geld, Silbergeschirr und Uhren bestand. Die Uhren, die der Kaiser nach Konstantinopel sandte, waren von den besten Uhrmachern des Reiches angefertigt, und somit von besonderer kunsthandwerklicher Qualität, nach den neuesten Ideen gestaltet und mit den jüngsten Erfindungen ausgestattet. So unterschieden sie sich nicht von den Stücken, die für die Fürsten und die Reichen in Europa hergestellt wurden. Auch lassen sich keine Konzessionen an einen fremdländischen Geschmack erkennen, nur wurden christlich religiöse Motive vermieden. TH

Entstehungsort stilistisch: Süddeutschland (Augsburg?)

Material/Technik

Bronze, gegossen, graviert und vergoldet

Maße

Höhe: 23 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.