museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1900,567]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=894605&resolution=superImageResolution#3418800 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Les Iris ("Toutes les âmes sont prêtes...")

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Emile Gallé (1846–1904) war ein vielseitiger Künstler und passionierter Botaniker. Seine Naturbeobachtungen setzte er in Entwürfe für unterschiedliche Materialien um. In seiner seit 1894 betriebenen Glashütte im lothringischen Nancy führte dies zu zahlreichen neuartigen technischen Experimenten.
Diese Vase, geschaffen für die Weltausstellung von 1900 in Paris, entstand in komplexer Überfangtechnik. Locker angeordnete Schwertlilien wurden als Relief aus mehreren Farbglasschichten herausgeschnitten. Die gebrochenen erdigen Farben wirken geheimnisvoll, sie entsprechen der Verszeile »Toutes les âmes sont prêtes …« (»Alle Seelen sind bereit …«) des symbolistischen Dichters Maurice Maeterlinck (1862–1949), die in die Gefäßwandung eingeritzt ist. Solche Gefäße mit Gedichtzeilen werden ›vases parlantes‹ (›sprechende Vasen‹) genannt. SN

Material/Technik

Überfangglas, geätzt und geschnitten

Maße

Höhe: 25,2; Durchmesser: 19,5

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.