museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1874,374]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=904630&resolution=superImageResolution#1476787 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Karen Bartsch (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Buckelpokal aus dem Lüneburger Ratssilber

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Fußzarge (in Teilen), Blattkranz des Deckels und Deckelfigürchen gegossen. Fußunterseite unvergoldet. Deckelrand aufgesteckt und mit Splinten befestigt. Deckelblüte dreiteilig. Marken unter dem Fußrand. – Beschädigungen an einem Buckel des Deckels, am Deckelkranz und an der Schaftkrause. Lanze der Figur verloren.
Großer, akeleiförmiger Buckelpokal. Siebenpassiger Fuß mit drei Reihen sich verkleinernder, spitz zulaufender, miteinander verschränkter Buckel. Schaft oben verdeckt von einer Krause aus Blattranken. Kuppa aus fünf Reihen entsprechend den unteren gestalteten Buckeln, die gegeneinander gedreht erscheinen und so eine Einschnürung bilden. Deckel aus drei Buckelreihen. Auf dem Rand Inschrift: D(OMI)NVS lOHAN(N)ES BARVM DOCTOR P(RAE)P(OSI)TVS IN LVNEBORG OBYT ANNO 1501 XV IVLY DONAVIT HOC CLENODIVM (Herr Doktor Johannes Barum, Probst in Lüneburg, starb am 15. Juli 1501; er schenkte dieses Kleinod). Als Knauf eine Distelblüte auf zierlichem Stiel und bekrönt von einem modisch gekleideten Landsknecht, der in der Linken einen Schild mit dem emaillierten Wappen des Stifters hält, in der Rechten ehemals eine Lanze trug. Das gleiche Wappen auf der Unterseite und dreimal am Rand des Deckels. Unter dem Fuß emailliertes Lüneburger Stadtwappen.

Material/Technik

Silber, getrieben, gegossen und vergoldet. Email

Maße

Höhe x Durchmesser: 60 x 18,3 cm (oben); Gewicht: 2361 g

Links/Dokumente

Hergestellt Hergestellt
1504
Berthold Holthusen
Lübeck
Hergestellt Hergestellt
1504
Jakob Plate
1503 1506
Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.