museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [S 1499]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2299954&resolution=superImageResolution#5268534 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Monumentale Amphorenvase mit dem Bildnis Kaiser Napoleons I. im Krönungsmantel nach dem Gemälde von François Pascal Baron Gérard

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schlanker, eiförmiger Körper mit eingezogenem Hals und geschwungenem Fuß. Die Volutenhenkel und die quadratische Plinthe aus vergoldeter Bronze. Auf der Vorderseite in breitem goldenen Eichenlaubrahmen Kaiser Napoleon I. als Imperator im Kaiserornat vor dem Thron stehend, neben ihm die Kroninsignien. Vorlage war das 1805 entstandene, vielfach kopierte Monumentalgemälde von François Gérard "Napoleon im Krönungsornat" (Napoléon Ier en costume de Sacre), das sich im Musée de Fontainebleau befindet - eines der vielen von Napoleon nach seiner Selbstkrönung zum Kaiser im Jahr 1804 in Auftrag gegebenen offiziellen Staatsporträts, die gerne an verbündete Regenten, Marschälle oder Minister verschenkt wurden. Die kaiserlichen Insignien demonstrieren seinen Anspruch darauf, in einer Reihe mit dem römischen Kaiser, Karl dem Großen und der französischen Monarchie zu stehen. Statt der bourbonischen Lilie führte er die napoleonische Biene in die kaiserliche Heraldik ein. Dementsprechend zeigt der restliche Vasenkorpus im dichten Rapport die Biene in Gold in silbernen, auf der Spitze stehenden Quadraten auf grünem Grund. Auf der Rückseite sind in Gold- und Brauntönen Trophäen aus Fahnen und Waffen, die von zwei geflügelten Niken gehalten werden, dargestellt. Ebenfalls in Gold- und Brauntönen der Schulterdekor aus Palmettenfriesen, der Halsdekor aus Fruchtgehängen und Adlern in Kränzen sowie der Dekor des Vasenfußes aus einem Fries aus Godrons und Palmetten und einem Band mit dem "Laufenden Hund"-Ornament.
Die unter Napoleon zur "Kaiserlichen" Staatsmanufaktur avancierte Porzellanmanufaktur von Sèvres ließ um 1810 verschiedene Varianten von Amphorenvasen mit dem Kaiserporträt nach Gérard produzierten, ganzfigurig, wie auf diesem Beispiel, oder auch als Bruststück wie auf einem Vergleichsstück im Palazzo Pitti in Florenz. Sèvres-Vasen mit Napoleon-Porträts dienten oftmals als diplomatische Geschenke oder Geschenke innerhalb der napoleonischen Familie. Die Berliner Variante entstand zwischen 1810 und 1814.
ClKa

Material/Technik

Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei, Bronze, vergoldet

Maße

Höhe: 92 cm; Durchmesser: 42 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.