museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [O-1988,201]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2297211&resolution=superImageResolution#5251989 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Claudia Kanowski (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Figur "Koreanischer Tanz" (Anita Berber), Modell 566

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist die Tänzerin Anita Berber in exotischem, bunt gemustertem Kostüm. Sie trägt Pluderhosen und eine asiatische Kopfbedeckung. Das rechte Bein ist angewinkelt hochgezogen, der rechte Arm mit nach vorne abgeknickter Hand auf das Bein gestützt. Den linken Arm stützt sie in die Hüfte. Neben ihrem linken Standbein kauert eine sitzende männliche Figur.
in die Sockeloberseite ist der Name des Entwerfers, "C.HOLZER-DEFANTI", eingeritzt. Die Marken auf der Unterseite sind: in Grün die Schriftzugmarke von Rosenthal aus dem Jahr 1927, als Blindstempel die Modellnummer "H (K?) 566" sowie in Rot den Namen "MAY" (Maler).
Die Tänzerin Anita Berber galt im Berlin der 1920er Jahre als "Königin der Nachtlokale" und machte sich mit ihren extravaganten Tänzen einen Namen. Die Darstellung von Constantin Holzer-Defanti basiert auf einem Foto von Alexander Binder.
Die Ausformung des Berliner Kunstgewerbemuseums ist in dem 1998 vom Museum publizierten Ausstellungskatalog "Traumwelten" beschrieben. Als weitere Literatur zu dem Modell (andere Ausformung) ist der Ausstellungskatalog "Tanzende Figuren aus den Sammlungen Alain Bernard und Vladimir Malakhov" (Bröhan-Museum Berlin, 2009) zu nennen.
ClKa

Angaben zur Herkunft:
Constantin Holzer-Defanti (1881 - 1951), Entwurf, Bildhauer
Rosenthal & Co. AG, Philipp, Ausführung, Porzellanmanufaktur
1919-1927
1927
Faktischer Entstehungsort: Selb (Franken)

Material/Technik

Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei

Maße

Höhe: 40,5 cm; Breite: 19 cm (max.); Breite: 13,5 cm (Sockel); Tiefe: 9,5 cm (Sockel)

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.