museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstgewerbemuseum [1901,33]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1871665&resolution=superImageResolution#4388571 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Tino Sieland (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weinkännchen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die beiden zusammengehörigen Messkännchen Inv. Nr. 1901,32 und 1901,33 zählen zu dem vor allem nördlich der Alpen verbreiteten Typ ohne Fuß und Ausgussröhrchen. An den von Zinnenrändern eingefassten und mit Blütenornamenten verzierten Deckeln erscheinen oberhalb der Scharniere Engelfiguren mit den Buchstaben V (für lat. Vinum = Wein) bei diesem und A (für lat. Aqua = Wasser) bei dem anderen Kännchen als Deckelheber. Der Engel mit dem V scheint eine spätere Ergänzung zu sein, jedenfalls unterscheidet er sich in vielen Details von seinem Pendant.
Die siebenseitig gebildeten Gefäßkörper werden durch aufgelötete zierliche Kreuzblumenfriese jeweils in zwei Zonen geteilt. Die sich aus dieser Gliederung ergebenden 14 Wandungsfelder eines jeden Kännchens sind alternierend mit Schriftbändern und verschiedenen Maßwerkformen verziert. Sehr ähnliche gravierte Ornamente finden sich am Fuß eines 1516 datierten Kelches aus der Kirche von Mehlsack in Ermland im Museum für Angewandte Kunst Köln.
Die Leserichtung der Schriftbänder variiert, am Weinkännchen verläuft sie in beiden Registern am Henkel beginnend im Uhrzeigersinn, während sie am Wasserkännchen nur unten auf diese Weise, oben dagegen entgegengesetzt erscheint. Am Weinkännchen lautet die Inschrift oben A/V/E // M/AR[i]//A / HIL/F und unten S/A/R/H // BAR//BA/R/A, am Wasserkännchen beginnt der Text unten mit SA/N//C/T/A // BA und geht oben weiter mit A/R/B/R//A / H/[il]F. Im Schlusswort sind die drei letzten Buchstaben ligiert. Die Bedeutung der eindeutig lesbaren Zeichenfolge SARH (für SANCTA?) im unteren Register des Weinkännchens bleibt unklar. Die Nennung der hl. Barbara auf beiden Messkännchen verweist darauf, dass die Gefäße vermutlich zur Nutzung für die Messfeier an einem Altar mit dem Patrozinium dieser populären Heiligen bestimmt waren.
Nach katholischem Ritus muss dem Messwein Wasser beigemischt werden. Dafür ist im Laufe des Mittelalters mit den stets paarweise auftretenden Messkännchen eine spezielle Form liturgischen Geräts entstanden, dessen Benutzung jedoch erst durch das Missale Pius V. (Pont. 1566–1572) verbindlich geregelt wurde. In Ableitung vom lateinischen Begriff Ampulla werden die Messkännchen im deutschen Sprachraum häufig auch als Pollen bezeichnet. LL

Entstehungsort stilistisch: Deutschland

Material/Technik

Silber, gegossen, getrieben, graviert und vergoldet

Maße

Objektmaß: 9,8 x 6,7 x 4,1 cm

Links/Dokumente

Kunstgewerbemuseum

Objekt aus: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.