museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Ernst-Ortlepp-Bibliothek [IX - 29112]
Die Geächteten oder Valerio und Isidora. (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Die Geächteten oder Valerio und Isidora.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Geächteten oder Valerio und Isidora./ Ein historischer Roman von Ernst Ortlepp./ Erster und Zweiter Theil. Leipzig, bei Eduard Kummer 1836.
Der historische Roman, der in Portugal spielt, erschien noch vor der Vertreibung Ortlepps aus Leipzig und fiel der Zensur ebenso zum Opfer wie der "Fieschi" oder "Die Rede des ewigen Juden". Das Exemplar der Ernst-Ortlepp-Bibliothek ist ein sehr seltenes, es zeigt die Spuren der Zensur. 6 Seiten, die sich im ersten Teil mit der "heiligen Inquisition" beschäftigen, wurden herausgerissen. Eine uns unbekannte Hand fügte dem Buch die fehlenden Seiten handschriftlich wieder hinzu.

Material/Technik

Papier, Pappe,; Buchdruck

Maße

238 Seiten; Buch aufgeschlagen: H 17,6 cm, B 25,2 cm; Buchrücken: 2,8 cm

Literatur

  • Rittig, Roland und Rüdiger Ziemann (2000): Ernst Ortlepp. Dokumente seines Lebens und seines Wirkens in den Beständen des Museums Schloss Moritzburg Zeitz. Gesellschaft zur Förderung des Schlosses Moritzburg Zeitz e.V. Zeitz

Links/Dokumente

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.