museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Gemälde [VI/a 07-1]
Totenbildnis der Herzogin Dorothea Maria von Sachsen-Zeitz (1641-1675) (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Carlo Böttger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Totenbildnis der Herzogin Dorothea Maria von Sachsen-Zeitz (1641-1675)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Inschrift: oben Mitte, 12 Zeilen: "Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau Frau DO/ROTHEA MARIA gebohr/ne und vermählte Hertzogin zu Sach/sen J(ülich) C(leve) u(nd) B(erg) ward gebohren zu Wey/mar den 14 Octob(e)r früh halbweg 3 Uhr/Anno 1641. starb auf Ihren Erlöser CHRIS/TUM sannfft und selig zu Moritzburgk an der/Elster den 11 Junii abend halbweg 8 Uhr/Anno 1675. Ihres Alters 33 Jahr 7 Monat 3 wochen 6 Tage, und/17 Stunden."

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H. 197,5 cm, B. 221 cm; H. 219 cm, B. 242,5 cm

Literatur

  • Autorenkollektiv (2007): Barocke Fürstenresidenzen an Saale, Unstrut und Elster. Petersberg
  • Pönitz, Christian (2006): &quot;Daß es zu einer Residenz gebraucht werden kundt&quot;. Untersuchungen zu Baugeschichte, Raumgefüge und Zeremoniell am Zeitzer Herzogshof zwischen 1657 und 1717. Halle
  • Unbekannt (1676): Christ-Fürstliches Und Höchstverdientes Ehren-Gedächtnüs/[...] Fürstin und Frauen/Frauen Dorotheen Marien/[...]Bey angestelltem Fürstl. Begräbnüß mit gehaltener Leich-Predigt/und abgelesenem Christ-Fürstl. Lebens-Lauff Den 6. Augusti 1675. Zeitz
Karte
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.