museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4780]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1610467&resolution=superImageResolution#4178108 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pilasterkapitell

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der rechteckige Steinblock ist nur an einer Längsseite reliefiert, und zwar mit fünf senkrecht nebeneinander angeordneten Akanthusblättern, deren Blattlappen sich mit ihren Spitzen seitlich berühren, während die Blattspitzen nach vorne überfallen. Über dieser Blattreihe verläuft horizontal ein Schlingband aus zwei miteinander verdrehten Akanthusranken. Unten und oben begrenzt jeweils eine glatte Leiste das Kapitell.
Zwar ist die rechte Kapitellseite bestoßen, doch wird an der erhaltenen linken deutlich, dass zwischen den Spitzen der Blattlappen des äußeren Blattes und der Kante eine schmale Fläche frei blieb. Es schloss also nicht, wie früher geäußert, ein weiteres Blatt friesartig an, sondern das Relief endete hier.
Die Blätter sind genau und scharf begrenzt geschnitten. Durch die tiefen Zwischenräume zwischen den aneinander stoßenden Blattspitzen entsteht eine kräftige Helldunkelwirkung. Auf den Mittelachsen der Blätter haben sich die senkrechten Linien der Vorritzung erhalten, mit der die Lage der Blätter auf den Steinrohling vorgezeichnet wurde.

Entstehungsort stilistisch: Ägypten

Material/Technik

Kalkstein

Maße

Höhe: 33 cm; Breite: 84 cm; Tiefe: 18 cm (oben); Tiefe: 16 cm (unten)

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.