museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [6390]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1409205&resolution=superImageResolution#3414947 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Reparaturinschrift der Stadtmauer von Konstantinopel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

»(Werk) des Kaisers Ioannes Palaiologos im Monat Januar des Jahres 1439«. – Konstantinopel wurde bereits unter Konstantin dem Großen (324-337) mit Stadtmauern befestigt. Unter Theodosius II. (408-450) wurde die Stadt nach Westen erweitert, wobei man die bestehenden Seemauern verlängerte und die neue Landmauer errichtete, welche die Stadt über tausend Jahre geschützt hat. Sie besteht aus Vormauer, Hauptmauer und Graben und erreicht eine Länge von 6,5 km.
Heftige Erdbeben und häufige Eroberungsversuche erforderten immer wieder Reparaturen. Im gesamten Mauertrakt befinden sich daher zahlreiche Reparaturinschriften mit den Namen byzantinischer Kaiser und osmanischer Sultane. Die Inschrift von 1439 befand sich an einem Vorturm der Landmauern im Bereich des Silivrikapı (Selymbria-Tor). Sie nennt den vorletzten byzantinischen Kaiser Ioannes VIII. Palaiologos (1425-1448).

Historischer Standort: Konstantinopel

Material/Technik

Marmor, Buchstaben aus Blei

Maße

Höhe: 88 cm; Breite: 80 cm; Gewicht: 111 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.