museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [2/69]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1439137&resolution=superImageResolution#2710677 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Markus Hilbich (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Büstengewicht mit Haken

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das bleigefüllte Gewicht hat die Form einer Kaiserinnenbüste. Der kaiserliche Rang geht aus dem juwelenbesetzten Diadem mit Perlengehängen hervor, das auf einer Scheitelzopffrisur sitzt. Der byzantinische Kaiser hatte die Hoheit über Münzen und Gewichte inne. Deshalb wurden Gewichte in Gestalt des Kaisers häufig als Garant für deren Richtigkeit interpretiert. Allerdings hatten die häufig dargestellten Kaiserinnen keine Funktion im Gewichtswesen.
Das Gewicht gehörte zu einer Laufwaage, die nach dem Hebelgesetz funktionierte. An ein Ende einer mittig aufgehängten Hebelstange wurde die Ware gehängt, das andere Ende mit Hilfe des verschiebbaren Laufgewichtes in die Waagerechte austariert. Auf einer geeichten Skala auf dem Hebelarm konnte dann das Gewicht abgelesen werden.

Entstehungsort stilistisch: Oströmisches Reich

Material/Technik

Bronze und Blei

Maße

Höhe: gesamt 32,5 cm; Breite: 10 cm; Tiefe: 7,7 cm; Gewicht: 4,3 kg

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.