museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [9325]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2013020&resolution=superImageResolution#4933392 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Tunika

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Von der ursprünglich mit Ärmeln ausgestatteten Tunika ist gut die Hälfte erhalten. Wie bei Tuniken in der Spätantike üblich, ist der Dekor symmetrisch angelegt und auf dem Vorder- und Rückenteil gleich. Die Schulterpartien sind mit quadratischen Einsätzen verziert, denen ein Kreis eingeschrieben ist, welcher wiederum jeweils die Figur eines laufenden Eros mit Flügeln am Rücken und Blüten in den Händen umschließt. Eine Weinranke rahmt das Mittelfeld. Die zierlichen Längsstreifen (clavi), die seitlich des Halsschlitzes bis etwa in Bauchhöhe verlaufen, bestehen ebenfalls aus einer Weinranke, welche etwa in der Mitte durch ein dunkelgrundiges Oval mit einfacher heller Wellenlinie unterbrochen ist. Die clavi münden unten in lange Stiele mit einem herzförmigen Blatt an den Enden. Parallel zur Innenseite der clavi sind in Fransen endende Zierstreifen aus dem gleichen ungefärbten Wollgarn, wie es für das Grundgewebe verwendet wurde, zu erkennen. Sie entstanden durch eine spezielle Bindung der Schussfäden mit der Kette, der sogenannten Zwirnbindung, wodurch sie sich vom Grundgewebe abheben. In den Ecken im unteren Bereich der Tunika liegen kleine Quadrate mit einem Diagonalkreuz, von dessen Armen Weinblätter ausgehen.

Veröffentlichungen: O. WULFF / W. F. VOLBACH, Spätantike und koptische Stoffe aus ägyptischen Grabfunden in den Staatlichen Museen, Berlin 1926, S. 42, Taf. 83. – Ägypten. Schätze aus dem Wüstensand, Kunst und Kultur der Christen am Nil, Wiesbaden 1996, S. 276 Nr. 316b.

Cäcilia Fluck (2017)

Material/Technik

Grundgewebe aus Wolle mit gewirkten Einsätzen aus Wolle

Maße

Höhe x Breite: 87 x 72 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.