museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [4688]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1436669&resolution=superImageResolution#2705002 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jürgen Liepe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Linke Hälfte eines Sarkophagdeckels

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Berliner Fragment stammt von der linken Hälfte der aufrecht stehenden Deckelleiste. Die zugehörige rechte Hälfte befindet sich im Museo Nazionale, Rom.
FRAGMENT IN BERLIN: Ganz links außen schwimmt der jugendliche Noah in der Arche auf dem Meer, bekleidet mit einem Ärmelgewand. Seine Rechte ist einer Taube entgegengestreckt, die über einem Baum herbeifliegt. Die rechts anschließende Szene zeigt die drei jüdischen Jünglinge, die die Anbetung der Bildnissäule des Nebukadnezar verweigern: Der babylonische König, bekleidet mit Hosen, Ärmeltunika und Diadem, sitzt links auf einem Klappstuhl. Die Rechte weist auf die Bildnisherme; die Linke hält das geschulterte Szepter. Rechts folgen die drei Jünglinge, bekleidet mit Hosen, Ärmeltunika, Schultermantel und phrygischer Mütze. Ihre Armgesten sollen die Verweigerung der Anbetung ausdrücken. Die vorletzte, leicht im Hintergrund stehende Figur, bekleidet mit langer Tunika, muß als Engel gedeutet werden. Ganz rechts außen hält ein geflügelter Eros, bekleidet mit einem Schultermantel, die Inschrifttafel mit geschweiftem Rand (Tabula ansata).
FRAGMENT IN ROM: Ganz links wieder die Tabula ansata, gehalten von einem geflügelten Eros. In der Mitte ein Schiff mit drei Seeleuten. Der mittlere wirft den Jonas ins Meer, wo er von einem Seeungeheuer (Ketos) verschlungen wird. Ganz rechts außen der unter der Kürbislaube ruhende, nackte Jonas, der aus dem geöffneten Rachen des Seeungeheuers wieder ausgespien wurde (vgl. SBM Inv.-Nr. 2704).
(Theun-Mathias Schmidt)

Erwerbungsort: Rom

Entstehungsort stilistisch: Stadtrömische Werkstatt

Material/Technik

Marmor

Maße

Höhe x Breite x Tiefe: 30 x 102 x 5 cm; Höhe: 30 cm; Breite: 102 cm; Tiefe: 5 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.