museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [804]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=867248&resolution=superImageResolution#1640134 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Allegorie auf Dürers Tugenden (Albrecht Dürer im Zweikampf vor Kaiser Maximilian)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hans Daucher, der sich mit seinem Monogramm auf einer an der rechten unteren Ecke liegenden Tafel verewigt hat, schuf diese vielschichtige Allegorie auf den zur Entstehungszeit des Reliefs noch lebenden Malerfürsten Albrecht Dürer. Es zeigt unter einem mächtigen Baum und vor einem aus Landschaft und Zeltlager bestehenden Hintergrund den gerüsteten Künstlerheros im Kampf mit einem am Boden liegenden Gegner. Der Sieg des freien Künstlers über Neid und Missgunst wird unter den Augen des am linken Bildrand stehenden, humanistisch gesonnenen Kaiser Maximilian I. ausgetragen. Aus einer Truhe wird bereits das dem Künstler gestiftete Ehrenkleid entnommen. Die drei Männer im Hintergrund stellen Helden aus der Vorzeit dar: Das Altertum durch Herkules mit der Keule, die Bibel mit David und die Neuzeit mit dem behelmten Gotenkönig Theoderich. Ihnen sind rechts drei weibliche Tugenden gegenübergestellt: Iustitia mit der Mauerkrone, Fortitudo mit dem Helm und Prudentia, die Klugheit und Weisheit. Das Programm entwarf vermutlich Johann Stabius, der Berater Maximilans I., der auf dem Relief hinter dem Kaiser steht.

Entstehungsort stilistisch: Augsburg

Material/Technik

Solnhofener Stein

Maße

Höhe: 23,8 cm; Breite: 16,8 cm; Tiefe: 3,2 cm; Gewicht: 2468,85 g

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.