museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2739]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1363738&resolution=superImageResolution#3438903 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Westempore der Klosterkirche zu Gröningen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Empore bildete den oberen Abschluss einer Darstellung des jüngsten Gerichts, dessen weitere Teile in der Apsis gemalt waren. Christus thront auf einem Regenbogen, auf seinen Armen liegen Spruchbänder. Rechts und links von ihm sitzen die Apostel, deren Köpfe größtenteils nicht mehr vorhanden sind, jeweils zu zweit oder zu dritt auf Bänken. Die aus der ehemaligen Benediktinerabtei in Gröningen stammende Empore war Teil eines nicht nur die Apsis, sondern die gesamte Kirche umfassenden Darstellungsprogramms. Heute prägt eine reiche Farbigkeit, die den ursprünglichen Zustand rekonstruiert, das Erscheinungsbild der Klosterkirche St. Vitus, in der eine Gipsreplik die originale Empore ersetzt.
Sachsen war im 12. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Verarbeitung von Stuck im Bereich der Ornamentik und der Skulptur, wofür die Gröninger Empore als ein wichtiges Beispiel dient.

Entstehungsort stilistisch: Niedersachsen

Historischer Standort: Klosterkirche in Gröningen

Material/Technik

Stuck

Maße

Höhe: 127 cm (ohne Sockelgesims); Breite: 660 cm; Höhe x Breite: 127 x 660 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.