museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [5385]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2039397&resolution=superImageResolution#5019643 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis eines Unbekannten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Relief mit Porträt zeigt einen bartlosen Mann im Profil. Er trägt Barett, ein Hemd, und darüber eine "Pelzschaube" - einen Mantel mit Pelzkragen, der ausschließlich von der Oberschicht verwendet wurde.
Dieses Medaillon ist das Holzmodell für eine Bronze. Im Gegensatz zu Italien, wo Wachs verwendet wurde, arbeiteten die Deutschen mit Holz oder Stein. Der große leere Raum um die Figur ist bemerkenswert. Da eine Inschrift fehlt, können wir davon ausgehen, dass dieser Bereich für eine Randabdeckung freigehalten wurde.
Diese Medaille wurde im Umfeld von Friedrich Hagenauer hergestellt, der zusammen mit Hans Schwarz, Christoph Weiditz, Hans Daucher und Matthes Gebel, als ein herausragender deutscher Renaissance-Medailleur gilt. Er war der Sohn des Schnitzers Nikolas Hagenauer - in Spanien als Nicolás de Haguenau bekannt - der Schöpfer der expressiven Figuren des Straßburger Münsters und am Schrein des Isenheimer Altars in Colmar. Friedrich Hagenauer gelangte über Nürnberg, Passau, Regensburg und Salzburg 1526 nach Augsburg. Dort stellte er eine große Anzahl von Medaillen her, von Persönlichkeiten wie dem Humanisten Konrad Peutinger oder dem Münchner Patrizierpaar Sebastian und Ursula Ligsalz. Alle Arbeiten sind durch ein sehr flaches Relief gekennzeichnet.

Entstehungsort stilistisch: Augsburg

Material/Technik

Lindenholz

Maße

Durchmesser: 4,5 cm; Tiefe: 0,6 cm; Gewicht: 5,7 g

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.