museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8504]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1365243&resolution=superImageResolution#3362298 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fortuna

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Tänzelnd balanciert die unbekleidete Schöne auf einer Kugel. Vor sich hält sie einen luftdurchwehten Schleier. Das Tuch ist locker um den Arm gewunden, in einem großen Schwung vorm Körper drapiert und auf der anderen Seite über den linken Arm gelegt. Die solchermaßen bewegt erscheinende Figur lädt dazu ein, von allen Seiten in Augenschein genommen zu werden. Gemeint ist Fortuna, die Göttin des Glücks. Die Kugel zu ihren Füßen ist ein Sinnbild der Welt, deren Schicksal die unbeständige Göttin lenkt. Im ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts war das Bild der auf einer Weltkugel stehenden Fortuna im Kreise humanistisch gebildeter Gelehrter entwickelt worden. In Kupferstichen Albrecht Dürers hatte es bereits eine gewisse Verbreitung gefunden.
Die Statuette war zur Ausführung im Gussverfahren bestimmt und als Brunnenfigur vorgesehen. Solche Brunnen waren im 16. Jahrhundert sehr beliebt und fanden im städtischen Umfeld ebenso wie in den Häusern der wohlhabenden Patrizier Aufstellung. Die Berliner Fortuna stammt mit einiger Wahrscheinlichkeit aus Augsburg, einem der bedeutendsten Zentren der Renaissance im Norden Europas.

Entstehungsort stilistisch: Augsburg

Material/Technik

Lindenholz

Maße

Höhe: 63 cm; Breite: 30 cm; Tiefe: 16 cm; Durchmesser: Sockel 18 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.