museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [8/76]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1348909&resolution=superImageResolution#3367610 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Äbtissin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der fast lebensgroße Kopf gehörte zum Grabmal einer Ordensfrau, vermutlich einer Äbtissin. Die rückseitig flache Bearbeitung und der umlaufende breite Rand sind Hinweis darauf, dass der Kopf ursprünglich einer auf der Tumba ruhenden Figur aus anderem Material, vielleicht polychrom gefasstem Kalksandstein, eingepasst gewesen ist. Vermutlich waren auch die Hände in Alabaster ausgeführt. Jene Teile also, die etwas von der Individualität der dargestellten Person mitzuteilen vermochten, erfuhren durch den gesondert ausgewählten Werkstoff eine Hervorhebung. Das durch den fest anliegenden Schleier gerahmte, fleischlos wirkende Antlitz spiegelt Züge eines Menschen wider, der sich asketischer Lebensweise unterworfen hatte.
Der Vereinigung verschiedenartiger Materialien begegnet man an französischen Grabdenkmälern seit dem fortgeschrittenen 14. Jahrhundert. Der straff gespannte Verlauf der Oberfläche und die verhaltene, zugleich eindringlich sprechende Physiognomie des Äbtissinnen-Antlitzes legen einen Vergleich mit französischen Werken nahe, die gegen 1450 zu datieren sind.

Entstehungsort stilistisch: Frankreich

Material/Technik

Alabaster

Maße

Höhe: 34 cm; Breite: 14 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.