museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2/2006]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1311901&resolution=superImageResolution#3259990 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Heilige Anna und ihre drei Ehemänner

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zusammen mit zwei Reliefs im Victoria & Albert Museum in London sowie im Württembergischen Museum in Stuttgart gehörte die kürzlich von der Berliner Skulpturensammlung erworbene Gruppe der Hl. Anna und ihren drei Männern ursprünglich zum Schmuck einer der herausragenden Schöpfungen Tilman Riemenschneiders: Ein der Heiligen Sippe gewidmeter Schnitzaltar, der im geöffneten Zustand fast vier Meter breit gewesen sein muss. Gleichzeitig mit den bekanntesten Werken Riemenschneiders, der Heilig-Blut-Altar in Rothenburg und der Marien-Altar in Creglingen, entstanden, war dieses Retabel wahrscheinlich auch als ein „monochromes“ Werk konzipiert. Wie in Rothenburg und Creglingen ist hier die Qualität der Ausführung unübertroffen: Die Gesichter und Hände sind äußerst feinfühlig und differenziert ausgeführt. Obwohl das Relief nur 17 cm tief ist, wird der Eindruck geweckt, als befänden sich vier freistehende Figuren vor uns im Raum.

Entstehungsort stilistisch: Süddeutschland

Material/Technik

Lindenholz

Maße

Höhe: 116 cm; Breite: 62,5 cm; Tiefe: 17 cm; Tiefe: (des Brettes) 13 cm

Links/Dokumente

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Objekt aus: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.