museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 861]
https://id.smb.museum/digital-asset/4724372 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Drei Fischer am Golf von Neapel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das kleine Bild ist vermutlich keine Skizze; es gehört eher zu jenen nach der Rückkehr aus Italien entstandenen Kompositionen, in denen die mitgebrachten Studien umgesetzt wurden. Als Ausgangspunkt dienten zwei Bleistiftzeichnungen des rechts sitzenden, träumerisch auf der Mandoline spielenden Fischers. Figuren wie diese, mit weißer Kleidung und roten Mützen, gehören neben Dudelsackpfeifern (Pifferari) zu Blechens bevorzugten italienischen Motiven, während die von so vielen seiner Zeitgenossen gemalten jungen Italienerinnen in ihren malerischen Trachten ihn kaum interessierten. Diese Figuren sind vor allem Signale im weiten Raum, Klänge in einer farbigen Fanfare aus Blau, Weiß und Rot. Kleine Lichter grüßen einander über die Entfernung hinweg: Den weißen Flecken, die die aufgehende Sonne auf die Schultern der jungen Fischer wirft, antwortet jenseits des Wassers, nahe den Bildrändern, das rosige Licht auf den Höhen von Capri und Sorrent. Selten in der Malerei um 1830 findet man eine so ungetrübt in Ultramarin leuchtende Himmelsfläche, ein so abgründig dunkelblaues Wasser. Vor einem ähnlichen Himmel hat Blechen, wohl um dieselbe Zeit, einen alten Karrengaul gestellt (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam). Die Farbe wird zum ›elementaren‹, nahezu magischen Phänomen – vergleichbar dem Erlebnis der lichterfüllten ›Blauen Grotte‹ bei Capri, deren Wiederentdeckung durch die beiden Maler August Kopisch und Ernst Fries 1826 großes Aufsehen erregt hatte. | Claude Keisch

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 20 x 34 cm; Rahmenmaß: 26 x 40 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.