museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [W.S. 89]
https://id.smb.museum/digital-asset/4753315 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Karin März (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Strand im Abendlicht

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die anspruchslose Küstenlandschaft wird durch eine effektvolle Beleuchtung im Wortsinn vergoldet. Außerdem bestätigt Hildebrandt mit der zentral eingesetzten Gruppe der Fischerfamilie Johann Gottfried Schadows Urteil über ihn: »Dieser Künstler besitzt außerdem das bei Landschaftern seltene Talent, seine Landschaften mit guten Figuren zu staffieren« (J. G. Schadow, Kunstwerke und Kunstansichten, 1849, Kommentierte Neuausgabe, Bd. 1, Berlin 1987, S. 254). Die starken Licht- und Schattenkontraste sowie die abgerundeten Formen der Figurengruppe verweisen auf die Schulung durch Eugène Isabey.
Das Bild entstand in Berlin, wo Hildebrandt – aufgrund der großen Nachfrage – in seinem Atelier ständig an mehreren Aufträgen gleichzeitig arbeitete. »Wie Paganini, wenn er wollte, nur auf der G-Saite spielte, so spielte Hildebrandt auf Chromgelb oder Zinnober oder Ultramarin. Er hat Unglaubliches, wenn man will, Wunderbares geleistet, er hat die Grenzpfähle hinausgerückt, er hat neue Gebiete aufgeschlossen« (Th. Fontane, Eduard Hildebrand, 1862, in: Sämtliche Werke, Nymphenburger Ausgabe, Bd. 1,München 1959, S. 486–489). | Helga Weißgärber

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 83,5 x 116 cm; Rahmenmaß: 126 x 158 x 15 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.