museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 146]
https://id.smb.museum/digital-asset/5127418 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feldblumenstrauß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

»Nein, das was ich schreibe, ist nicht meine Lebensgeschichte. – Möge man diese bunten Erinnerungen etwa als einen Feldblumenstrauß betrachten, der ohne System und Absicht lose zusammengebunden ist, gepflückt an der Oberfläche, die sich über dem tieferen Abgrund des Daseins ausbreitet« (H. Thoma, Im Herbste des Lebens, München 1909, S. 42 f.). Der »Feldblumenstrauß« ist nicht nur ein malerisches Motiv, sondern auch Metapher: Feldblumen sind einfach und schlicht, ungekünstelt, weder elegant noch pathetisch. Für Thoma waren sie ein Bild seines Lebens. Und die ›ehrliche‹ Darstellung des Lebens wie der Blumen besaß in seinen Augen fast religiöse Würde. So erscheint es voller Sinn, daß sich unter dieser Darstellung ein Selbstbildnis des Künstlers befindet; Röntgenaufnahmen zeigen das Porträt des Malers und den Feldblumenstrauß übereinander.
Bei Courbet hatte Thoma realistisch gemalte Feldblumen bewundert, in kräftigen, pastos aufgetragenen Farben, wie den Inbegriff wild wuchernder Naturkräfte. Courbet bildete sie weniger ab, als daß er ihren Eindruck in Farbmaterie umsetzte. Die Sträuße von Thoma aber sind nicht nur zarter, sondern auch gefaßter. Es überrascht nicht, daß sie häufig in zu enge Vasen gepreßt scheinen. Der zurückhaltendere Blick auf die Dinge spiegelt sich auch in der Technik wider. Thoma malte nicht wie Courbet und Leibl mit dicker Ölfarbe ganz unmittelbar ›alla prima‹, er legte Wert auf Feinheit und Durchsichtigkeit der Farbschichten und behielt daher die als Student erlernte Lasurtechnik bei. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 77 x 55 cm; Rahmenmaß: 106 x 88 x 10 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.