museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 523]
https://id.smb.museum/digital-asset/5015625 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gebirgslandschaft

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf der Suche nach neuen künstlerischen Impulsen brach Carl Rottmann 1826 von München zu seiner ersten Italienreise auf. Nach einem längeren Studienaufenthalt in Rom fuhr er im März 1827 nach Neapel und von dort weiter nach Sizilien. König Ludwig I. von Bayern hatte ihm den Wunsch nach einer Landschaft aus der Umgebung von Palermo übermitteln lassen. Ein Jahr später wurde Rottmann auf Vorschlag des Oberbaurats und Architekten Leo von Klenze beauftragt, die westlichen Hofgartenarkaden mit einem 28teiligen Freskenzyklus italienischer Landschaften auszustatten. Da Rottmann auf seiner ersten Reise nicht von allen geplanten Motiven Skizzen anfertigen konnte, folgte Ende des Jahres 1828 mit Unterstützung des Königs eine zweite Italienreise.
Besonders von Rom und seinen klassischen Ruinenstätten zeigte sich Rottmann beeindruckt, an die dort lebenden deutschen Künstler schloß er sich rasch an. Ausgedehnte Ausflüge in die Umgebung Roms fanden ihren Niederschlag in zahlreichen Zeichnungen und Skizzen der südlichen, lichtvollen Landschaft. Auf einer seiner Wanderungen gelangte Rottmann auch nach Olevano und in die Gegend bei Subiaco. Dort entstand wohl dieses kleinformatige, skizzenartige Ölbild einer Aussicht auf das Aniotal mit dem Ort Canterano. Um eine historische Landschaft darzustellen, betonte Rottmann auch in dieser Studie die geologischen Formationen und verzichtete auf alles zufällige Baum- und Strauchwerk. Er wiederholte die Ansicht in einer weitaus großformatigeren und detaillierter ausgeführten Aquarellzeichnung (65 × 95 cm, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe). Vermutlich hatte der Künstler das Motiv für seinen Freskenzyklus erwogen; Ludwig I. erwählte jedoch mit »Blick von Civitella auf den Monte Serone« (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe) eine andere Arbeit unter Rottmanns zahlreichen Zeichnungen der Apenninenlandschaft. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 20 x 32 cm; Rahmenmaß: 46,5 x 57,5 x 3 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.