museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 424]
https://id.smb.museum/digital-asset/4466307 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sächsische Landschaft. Sonnenstein bei Pirna

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit 1819 hielt sich der Arzt und Maler Carl Gustav Carus mehrfach in Pirna auf, sowohl auf der Durchreise Richtung Böhmen oder um die auf dem Sonnenstein untergebrachte psychiatrische Anstalt zu besuchen. An Gottlob Regis schrieb er: »Mein Interesse für ungewöhnliche psychische Zustände trieb mich zu jener Zeit auch öfters dazu, die auf dem Sonnenstein im Jahre 1811 eröffnete Irrenanstalt – die erste in Deutschland, welche nach höhern wissenschaftlichen Ansichten eingerichtet worden war – zu besuchen und dort Beobachtungen der verschiedensten Art einzusammeln. Ich hatte dabei nicht nur mit dem Anstaltsdirektor Dr. Pienitz, sondern auch mit dem späterhin als Augenarzt so berühmt gewordenen Dr. Schmal, dem damaligen Amtsphysikus von Pirna, mich befreundet, und beiden Männern verdankte ich interessante Mitteilungen in jenem Felde« (Carus, Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten, Weimar 1966, S. 230). Die auf Papier gemalte kleinformatige Ölstudie entstand vermutlich direkt vor der Natur. »Sonnenstein bei Pirna« ist mit warmen Farbklängen festgehalten: Der hellgrünen Vegetation im Vordergrund folgt dunkles Felsengestein, das die Fassade des Schlosses zum Teil verdeckt; darüber zartgelbe Wolken. | Birgit Verwiebe

Material/Technik

Öl auf Papier auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 15 x 21 cm; Rahmenmaß: 20 x 26 x 3 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.