museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 590]
https://id.smb.museum/digital-asset/4991956 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zirkusvorstellung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Geboren in eine bekannte Künstlerfamilie, war Paul Meyerheim von Kindertagen an mit der Berliner Malerei vertraut, namentlich mit Adolph Menzel, einem engen Freund der Familie, dem der jüngere Paul stilistisch und motivisch nahestand: Neben Darstellungen der Industriearbeit – Meyerheim schuf zeitgleich mit Menzels »Eisenwalzwerk« (1872–1875, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 201) seinen Zyklus »Lebensgeschichte einer Lokomotive« für die Familie Borsig (1873–1876, heute Märkisches Museum, Berlin, und Stiftung Deutsches Technik Museum, Berlin) – widmete sich Meyerheim häufig der Darstellung heimischer wie exotischer Tiere, eingebunden in Parks, Zoos und Zirkuslokalitäten. Mehr noch als Menzel, der intime, stille Momente in dieser Thematik bevorzugte, zeigte Meyerheim mit weiterem Blickwinkel die Interaktion von Mensch und Tier, die zuweilen humorvoll oder anekdotisch aufgefaßt sein konnte, aber auch die drangvolle Enge in Zirkuswagen oder die beängstigende Fülle in Varietés zum Gegenstand machte. Wie auch in der »Zirkusvorstellung« aus der Sammlung der Nationalgalerie, so herrscht im Frühwerk der feinmalerische Stil des Vaters Eduard Meyerheim vor; später wurde die Handschrift des Sohnes luftiger. Als Exponent eines eingängigen Realismus wurde der Künstler mit Bildern des einfachen Lebens ebenso zu einer gesellschaftlichen Größe wie mit Landschaften, Stilleben oder Porträts der Hautevolee. Insbesondere seine Löwenbilder waren gesucht und teuer. Ab 1887 leitete er die Tiermalklasse der Berliner Akademie, wo er als Lehrer die Blüte der Tierdarstellung um 1900 in der nachfolgenden Generation entscheidend beeinflussen sollte. Zu seinen bekanntesten Schülern gehören Friedrich Wilhelm Kuhnert und August Gaul. | Philipp Demandt

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 46,5 x 59,5 cm; Rahmenmaß: 81 x 94,5 x 13 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.