museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [F.V. 22]
https://id.smb.museum/digital-asset/4528165 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Transport österreichischer Gefangener auf dem Freiburger Bahnhof in Breslau 1866

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Er Krieg Preußens gegen Österreich 1866 entschied sich mit der Niederlage der österreichischen Truppen bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Das Gemälde von Dressler wird im Katalog der Berliner Akademieausstellung von 1868 als »Szene im Freiburger Bahnhof zu Breslau im Juni 1866« bezeichnet. Wenn die Zeitangabe kein Irrtum war, ist hier die Situation nach einer der ebenfalls für Preußen siegreichen Vorgefechte gemeint. Die Gefangenen sind bei ihrem Zwischenaufenthalt in Breslau mit schaulustigem Publikum konfrontiert, welches sich ihnen gegenüber durchaus freundlich verhält. Eine ähnliche Darstellung findet sich in der »Illustrirten Zeitung« vom 28. Juli 1866 (S. 56): »Ankunft österreichischer Gefangener auf dem Anhaltischen Bahnhofe in Berlin« nach einer Zeichnung von C. Mede. Sie wurde wie folgt kommentiert (S. 55): »so wissen sie sich doch unter dem Schutze des Völkerrechts und einer mächtigen Civilisation, die in Preußen namentlich den Wehrlosen zu achten gebietet und in dem Gefangenen den pflichttreuen, aber unglücklichen Soldaten anerkennt.«
Dresslers Bild war 1868 sogenanntes Kursbild des Schlesischen Kunstvereins Breslau, der von 1843 bis 1876 insgesamt 17 Kursbilder erwarb, davon sieben geschichtlichen Inhalts (vgl. in der Nationalgalerie: Wilhelm Camphausen, »Blüchers Rheinübergang«, 1860, Inv.-Nr. A III 315; und Julius Scholtz, »Musterung der Freiwilligen«, 1866, Inv.-Nr. A I 75, Kriegsverlust). Sie wurden vom Kunstverein bestellt oder aus dem Atelier erworben und durchliefen im Anschluß an die Berliner Akademieausstellung den ganzen Zyklus von Kunstvereinsausstellungen des Ankaufsjahres. – Das Bild wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. | Angelika Wesenberg

Seit 1964 Treuhandgut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemäß § 27 Abs. 4 des Rechtsträger-Abwicklungsgesetzes
Sammlung: Nationalgalerie | Alte Nationalgalerie

AUSSTELLUNGEN
– Berliner Akademie-Ausstellung 1868, Berlin, 1868
– Jahrhundert-Ausstellung, Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875, Berlin, Königliche National-Galerie, Jan. - Mai 1906
Ausstellung von Kunstwerken aus dem Besitz des Schlesischen Kunstvereins einschließlich der Vereinsblätter, Breslau, Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Dez. 1933
– Das Ereignisbild. Ausstellungsfolge Deutsche Kunst seit Dürer II, Berlin, Staatliche Museen, National-Galerie im Prinzessinnenpalais, April - Juni 1935

LITERATUR
– Ausst.-Kat. Berlin 1868: 46. Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste. Verzeichniß der Werke lebender Künstler, Ausst.-Kat. Akademie der Künste, Berlin, 1868, Kat.-Nr. 163
– Ausst.-Kat. Berlin 1906: Ausstellung deutscher Kunst aus der Zeit von 1775-1875 in der Königlichen Nationalgalerie, Ausst.-Kat. Königliche Nationalgalerie, Berlin, Januar-Mai 1906, Bd. II, S. 100, Kat.-Nr. 360, Abb. Bd. I, S. 173
– Ausst.-Kat. Berlin 1935: Das Ereignisbild, Ausst.-Kat. Nationalgalerie, Berlin, April-Juni 1935, S. 20, Kat.-Nr. 134, Abb. 134
– Boetticher 1891: Friedrich Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Leipzig 1891, Bd. I, 1, S. 252, Kat.-Nr. 5
Brauer/Jannasch 1968: Verzeichnis der vereinigten Kunstsammlungen. Nationalgalerie (Preussischer Kulturbesitz). Galerie des 20. Jahrhunderts (Land Berlin), bearb. v. Heinrich Brauer und Adolf Jannasch, Berlin 1968, S. 57
– Braune/Wiese 1926: Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau, Katalog der Gemälde und Skulpturen, bearb. v. Heinz Braune und Erich Wiese, Breslau, Korn, 1926, 6. Aufl., S. 150, Kat.-Nr. 708
– Grundmann 1931: Günther Grundmann, Das Riesengebirge in der Malerei der Romantik, Breslau 1931, S. 141
– Murr 1933: Wolf Marx, Geschichte des Schlesischen Kunstvereins von 1833 bis 1933, Breslau 1933, S. 26
– Nationalgalerie 1976: Nationalgalerie. Verzeichnis der Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, Band 1, hrsg. v. Barbara Dieterich und Peter Krieger und Elisabeth Krimmel-Decker, Berlin 1976, S. 104 mit Abb.
– Nationalgalerie 1996: Die Gemälde der Nationalgalerie, München 1996 (CD-ROM)
– Nationalgalerie 1999: Nationalgalerie. Gesamtverzeichnis der Gemälde und Skulpturen, München 1999 (CD-ROM)
– Scheyer 1965: Ernst Scheyer, Schlesische Malerei der Biedermeierzeit, Frankfurt am Main 1965, S. 278
– Wesenberg/Verwiebe/Freyberger 2017: Malkunst im 19. Jahrhundert. Die Sammlung der Nationalgalerie, hrsg. v. Angelika Wesenberg, Birgit Verwiebe und Regina Freyberger, Petersberg, Imhof, 2017, S. 206 mit Abb.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

50 x 79 cm

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.