museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 510]
https://id.smb.museum/digital-asset/5151603 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Klaus Göken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pferdestudie. Kopf liegend, im Geschirr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Anstatt Menzels Produktion ins Stocken zu bringen, gab ihr die politische Anspannung von 1848 eher Anstöße. In diesem Jahr schlug er viele Richtungen auf einmal ein, Themen und Motive erneuerten sich. Es entstanden die ersten Entwürfe zu den Bildern aus dem Leben Friedrichs II., darunter zum Schlachtenbild »Friedrich und die Seinen bei Hochkirch« (ehemals Nationalgalerie, verschollen), und in diesen Zusammenhang gehört wohl das Dutzend Studien nach Pferden, das im Laufe weniger Monate gemalt wurde – drei von ihnen nach Köpfen, die aus einer Schlächterei ins Atelier geholt wurden (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 509, 510 und 772).
Die schönste dieser Studien ist die vom 16. April (Inv.-Nr. A III 510), mit zurückgeworfenem Kopf, wirrer Mähne, gebrochenem Auge, mit dem nicht abgenommenen Zaumzeug, das auf dramatische Todesumstände schließen läßt; sie erhebt sich zur pathetischen Expressivität eines Delacroix und erinnert auch an die Studien nach Köpfen und Gliedmaßen von Hingerichteten, mit denen Géricault das »Floß der Medusa« (1819, Musée du Louvre, Paris) vorbereitete. So subtil das weiße Fell gemalt ist, so scharf erscheint die Kontur der gewundenen Lederleine, so hart wirft die Oberfläche des Metalls das Licht zurück. Unübersehbar ist die elementare, ungeschriebene Symbolik dieses Gegensatzes von Natur und Knechtschaft. Daran kann die Stimmung des revolutionären Berliner Frühjahrs mit seinen Straßenkämpfen, mit der Erfahrung von Kampf und Tod nicht unbeteiligt gewesen sein. | Claude Keisch

Material/Technik

Öl auf Papier, auf Pappe kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 64,2 x 50 cm; Rahmenmaß: 72 x 57,5 x 4,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.