museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 1077]
https://id.smb.museum/digital-asset/4386700 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schule

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In ungewöhnlich kühner Komposition hält Karl Bennewitz von Löfen (der Jüngere), der Sohn des gleichnamigen Landschaftsmalers, in seinem Genregemälde den Unterricht in einer Volksschulklasse fest. Steil nach hinten fluchten die dreireihigen Schulbänke mit den konzentrierten Eleven; der Lehrer selbst bleibt außerhalb des Bildfelds. Der reduzierte Aufbau und der Verzicht auf episodenhafte Details lösen das Gemälde gänzlich aus der eher novellistischen Tradition der Düsseldorfer Malerschule, mit der Bennewitz von Löfen während seines Studiums in Kontakt gekommen sein dürfte. Spürbar wird vielmehr der Einfluß von Gotthardt Kuehl oder Max Liebermann, die ihn auch für die Darstellung sozialer Themen sensibilisiert haben dürften. Im Gegensatz zu dem früher entstandenen Porträt seines Vaters (Nationalgalerie, seit 1945 verschollen), ist das Gemälde außerdem freier in der Pinselschrift und schließt sich auch im Kolorit eher an den deutschen Impressionismus an. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 37 x 51 cm; Rahmenmaß: 47 x 61,5 x 3,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.