museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 882]
https://id.smb.museum/digital-asset/5150656 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Porträt Christian Daniel Rauch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1798 porträtierte der Anton-Graff-Schüler Georg Friedrich Schöner den damals knapp über zwanzig Jahre alten Höfling Christian Daniel Rauch (1777–1857) mit ernstem, offenem Blick, hoher Stirn, geröteten Wangen und weichgelocktem Haar. Zur Zeit der Entstehung des Bildes war der später so erfolgreiche Bildhauer noch Kammerlakai am Hofe der Königin Luise von Preußen. Abends besuchte er die Akademie und versuchte sich in ersten plastischen Arbeiten. Erst 1804 wurde Rauch aus dem königlichen Dienst entlassen und avancierte in wenigen Jahren zu einem der gefragtesten Bildhauer seiner Zeit. Das auf Papier gemalte Porträt Rauchs dürfte daher auch in eher privatem Kontext entstanden sein; es blieb über Jahrzehnte im Besitz der Familie des Dargestellten, bis es schließlich aus dem Nachlaß der Urenkelin Rauchs für die Bildnissammlung der Nationalgalerie erworben wurde. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Papier, später auf Hartfaser kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 53 x 38,5 cm; Rahmenmaß: 76 x 55,5 x 3,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.