museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 351]
https://id.smb.museum/digital-asset/5020122 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis Frau Baronin von Roon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben Carl Gussow zählte Josef Scheurenberg zu den begehrten Berliner Porträtisten der Gründerjahre. 1883 malte er die junge Ehefrau des Grafen Wilhelm von Roon (1844–1890), des Sohns von Albrecht Graf von Roon (1803–1879), der als Kriegsminister an Bismarcks Seite für die Modernisierung des preußischen Heeres verantwortlich gewesen und 1873 zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt worden war. Wilhelm von Roon hatte Emmy (Wally) Karoline Helene Amalia von Zeschau (geboren 1857) am 30. Juni 1875 geheiratet. Scheurenberg zeigt sie in fast fotografischem Realismus in glänzend schimmernder Atlasrobe mit Fächer in der Hand auf einem Stuhl sitzend. Ursprünglich im Besitz der Tochter der Dargestellten, Maria Anna Gerda Uthemann, gelangte das Bildnis 1954 aus unbekanntem Besitz als Teil des sogenannten Freundschaftsgeschenks der Volksrepublik Polen an die DDR in die Nationalgalerie. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 172 x 112 cm; Rahmenmaß: 216 x 153 x 12,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.