museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 780]
https://id.smb.museum/digital-asset/4991152 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die Werbung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das letzte seiner Triptychen, »Die Werbung« (Neue Pinakothek, München), begann Marées 1883; es beschäftigte ihn bis zu seinem Tode. Marées stellt die Protagonisten des Mittelbildes vor eine bühnenhafte, mehr allgemein klassische als konkret griechische Säulenhalle, wodurch immerhin ›Kultur‹ – anstelle der sonst meist erstrebten Zeitlosigkeit – anklingt. Eine mögliche literarische Anregung hat Meier-Graefe festgehalten: »Als Hildebrand nach dem Tode Marées’ das Atelier in Rom betrat, fand er vor dem Bild einen Band Shakespeare liegen, und es war die Stelle im ersten Akt aufgeschlagen, wo der Dichter des Malers Bild lobt« (J. Meier-Graefe, Hans von Marées, Bd. 2, München 1910, S. 565, Nr. 916)
Der Pastelltechnik hat sich Marées selten bedient; dem Berliner Bild verwandt, doch flüchtiger ausgeführt, sind die »Singenden Mädchen« (Neue Pinakothek, München). Während Meier-Graefe das Pastell »Die Werbung« zu den Entwürfen zählte, erblickte Eberhard Ruhmer 1987 in ihm eine Wiederholung der Mitteltafel: dafür spricht, daß Höhe und Breite des Vorbildes genau halbiert seien, was eine Übertragung mit Hilfe eines Quadratnetzes erleichtert, vor allem aber das Fehlen bewußter Abweichungen, wie sie die ganze Entstehung des großen Bildes begleiteten (vgl. Hans von Marées, Ausst.-Kat., München 1987, S. 312). | Claude Keisch

Material/Technik

Pastell auf Papier, auf textilen (?) Bildträger kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 92,5 x 92,5 cm; Rahmenmaß: 107 x 107 x 8 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.