museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [F.V. 52]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192292 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Leierkastenmann in Zandvoort

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Spätsommer 1882 weilte Fritz von Uhde erstmals in Holland. Er machte eine Badekur und er versuchte sich auf den Spuren Max Liebermanns, mit dem er seit 1880 befreundet war, in der Freilichtmalerei. Bereits nach wenigen Tagen berichtete er nach Hause: »Gestern war ein Leierkastenmann da, um den herum die Leute standen, kleine drollige Kinder tanzten miteinander um Erwachsene. Die Anzüge alle wunderbar, namentlich ein kleines Kind in rothem Kleid, schwarzen Strümpfen und weißer Haube, geradezu entzückend, dazu die niedrigen Hütten mit den alten Fenstern, alles im Sand versunken, der Fußhoch in den Straßen liegt« (zit. nach: Fritz von Uhde, Ausst.-Kat., Bremen 1999, S. 56).
Während der kommenden Wochen malte Uhde über zwanzig Studien von Kindern, die als Modelle leicht zu haben waren, und die ihm das Eigenartigste in diesem Dorfe zu sein schienen. Er malte sie im Freien, um sie gleich im richtigen Licht zu erfassen. Im Winter 1882/83 entstand im Münchner Atelier in enger Anlehnung an diese Studien das große Bild »Der Leierkastenmann kommt«. Uhde versetzte das Geschehen in jenen Hof hinter seinem Haus, wo er die Kinder gemalt hatte, und ließ den Leierkastenmann in der Ferne erscheinen. Das fertige Werk schenkte er 1884 Max Liebermann, dieser gab es später in die Hamburger Kunsthalle (dort noch heute). Im gleichen Winter 1883 versuchte Uhde auf einer kleinen Holztafel den ursprünglichen Eindruck, den Leierkastenmann mit den tanzenden Kindern, wiederzugeben, hatte doch mit diesem seine Geschichte der Freilichtmalerei begonnen. | Angelika Wesenberg

Leihgabe der Bundesepublik Deutschland

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 47 x 36 cm; Rahmenmaß: 74 x 62,5 x 9,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.