museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 499]
https://id.smb.museum/digital-asset/5602630 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maschinenhalle (Dreherei)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sandrock begann sein Werk mit Marinebildern und mit Darstellungen aus der Arbeitswelt der Häfen und Werften. „Und über die Werften hinweg bin ich allmählich in die Industrie hineingeraten und bis zu den Hüttenwerken, Hochöfen, Stahlwerken und Kohlenzechen meiner schlesischen Heimat und des Ruhrgebietes gelangt.“ (zit. nach Georg Schmitz, Meere, Schiffe, Häfen. Zu den Bildern von Leonhard Sandrock, in: Schünemanns Monatshefte, 1929, S. 439) - Sandrock stellte die verschiedensten Arbeitsabläufe mit großem technischen Verständnis dar und mit einem ausgeprägten Sinn für Farb- und Lichteffekte und die malerischen Werte der Industriewelt. Seine Arbeiten sind den entsprechenden von Robert Sterl ähnlich, der 1918 im Auftrag der Kruppwerke dort zeichnen und malen durfte (vgl. ders., „Eisenschleiferei“, 1918, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A III 303) Sandrock hat sich ausschließlicher als Sterl der Industriemalerei verschrieben, und wie Sterl hat er mitunter im Auftrag Industrieanlagen dargestellt. (Hülsen 1994, S. 51). Wie Sterl fertigte Sandrock häufig kleine Farbstudien vor Ort, die er später im Atelier ausführte. Auch zu dem vorliegenden Bild ist eine Farbskizze überliefert (Öl auf Holz, 26 x 32 cm, WVZ Nr. G 119 mit Abb., Privatbesitz). Sandrock gehörte wie Hans Baluschek dem Schöneberg-Friedenauer Künstlerbund an. Doch während Baluschek das soziale Elend der städtischen Arbeitswelt sah und darstellte, bewunderte Sandrock die großen Maschinen und ihre Beherrscher. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 91 x 116 cm; Rahmenmaß: 103 x 127 x 6 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.