museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 267]
https://id.smb.museum/digital-asset/4913778 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Römische Pilgerin

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Neben den Motiven des Mönchs und Einsiedlers kam auch der Figur des Pilgers in der Malerei der Romantik neue Bedeutung zu und verflachte wie diese gegen Ende des Jahrhunderts zum meist Idyllisch-Genrehaften. Hatte Marie Ellenrieder in dem Bild »Die Pilgerin« von 1854 (Rosgartenmuseum, Konstanz) das Thema noch in der Tradition der Nazarener religiös aufgefaßt, vermittelt das gut zwanzig Jahre später entstandene Gemälde »Römische Pilgerin« von Gustav Adolf Kuntz aus dem Jahr 1877 keinerlei religiöse Aussage mehr. Kuntz malte vielmehr ein anrührendes Genrebild mit einer jungen Frau »in der Tracht der Ciocciaren aus den Abruzzen« (M. Jordan, Beschreibendes Verzeichnis der Kunstwerke in der königlichen National-Galerie, Berlin 1878, S. 190, Kat.-Nr. 441), die den Fuß der Figur eines hölzernen Kruzifixes küßt. An der Wand daneben sind die Reste eines romanischen Freskos zu erkennen. Die seinerzeit sehr populäre Darstellung fand als Radierung weite Verbreitung und wurde von Kuntz bereits ein Jahr später in annähernd derselben Größe wiederholt (Galerie Neue Meister, Dresden). Das dazugehörige Pendant einer römischen Pilgerin, die vor einem Madonnenbild betet, gehört zu den Kriegsverlusten der Dresdner Gemäldegalerie (vgl. F. Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. 1/2, Dresden 1895, S. 823, Nr. 8). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 76 x 43 cm; Rahmenmaß: 118 x 85 x 8 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.