museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 671]
https://id.smb.museum/digital-asset/5152717 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Frühling in Kutterling

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Gemälde »Frühling in Kutterling« wird durch die leuchtenden, ausführlich gemalten Apfelblüten am oberen Bildrand bestimmt. Sie verleihen dem für Sperl fast monumentalen Bild eine verfremdende Naivität. Das dichte Geflecht der Blütenzweige bildet ein Dach. Der verschattete Garten darunter erhält so den Charakter eines traulichen Interieurs. Hermann Uhde-Bernays schrieb noch in Kenntnis der Situation, des Künstlers und seiner Eigenart: »Er war am glücklichsten, wenn er eine blühende Frühlingswiese mit allen Hälmchen und Sternchen im Sonnenschein hatte malen dürfen, und Leibl dann die Figuren hineinsetzte, als Zeichen seines Einverständnisses« (Die Münchner Malerei im 19. Jahrhundert, Bd. 2, München 1927, Neuausgabe 1983, S. 140). Ob das bei diesem Bilde so geschah, wissen wir nicht. Die im Mittelgrund dargestellte Bäuerin ist Therese Haltmeier (Lebensdaten unbekannt), die seit 1896 den gemeinsamen Haushalt in Kutterling führte, und die auch Leibl mehrfach als Modell diente. Durch die ein Reh fütternde ›Malresl‹ erhält das Werk zusätzlich einen märchenhaft-idyllischen Zug. Eine vergleichbare Darstellung des Obstgartens in Kutterling befindet sich im Städel Museum, Frankfurt am Main. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 94 x 77 cm; Rahmenmaß: 113 x 96 x 5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.