museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A II 428]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192325 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mädchenprofil

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1815 war Philipp Veit in Begleitung Ferdinand Oliviers nach Rom aufgebrochen. Hier entstanden als große Gemeinschaftsarbeit der Nazarener die Fresken der Casa Bartholdy. Veit erhielt außerdem 1817 den Auftrag für das Fresko im Museo Chiaramonti des Vatikan. Stilistisch steht die kleine Studie eines Mädchenkopfes diesen Arbeiten nahe. Sie dürfte in Vorbereitung einer größeren, figurenreichen, heute nicht mehr eindeutig zu bestimmenden Komposition entstanden sein. So neigt das Mädchen ihren Kopf aufmerksam, wie im Gespräch, einer für uns nicht sichtbaren Person im hinteren rechten Bildfeld zu. Norbert Suhrs Werkverzeichnis zufolge schenkte Veit die Studie einem Privatmann in Rom, der die Arbeit wiederum seinen Töchtern vermachte, aus deren Nachlaß das Bild 1923 über die Galerie Julius Stern von der Nationalgalerie ertauscht wurde (vgl. N. Suhr, Philipp Veit, Weinheim 1991, S. 294).| Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand, auf Pappe kaschiert

Maße

Höhe x Breite: 18 x 10 cm; Rahmenmaß: 29,5 x 22 x 3,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.