museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 633]
https://id.smb.museum/digital-asset/4419351 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Selbstbildnis mit fiedelndem Tod

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Jahre 1872 malte Arnold Böcklin in München sein »Selbstbildnis mit fiedelndem Tod«. Pinsel und Palette in der Hand, hat der Maler seine Arbeit aufhorchend unterbrochen, und der Betrachter kann sehen, daß es der Tod ist, der auf der letzten, der G-Seite spielend, eine zum Nachsinnen anregende Melodie erzeugt.
Böcklin kannte die Totentanz-Darstellungen seines Landsmannes Hans Holbein (des Jüngeren) und die Reste des berühmten Totentanzes seiner Heimatstadt Basel. Er hatte eindrucksvolle Memento-Mori-Bilder, auch Künstler-und-Tod-Darstellungen in den Museen von Basel und München gesehen; die Ikonographie war ihm vertraut.
In diesem Selbstbildnis aber erschrickt der Maler nicht über das Auftauchen des Todes. Er weicht dessen Nähe nicht aus, sondern lauscht der Anrufung. Dieser Tod ist offensichtlich kein Widersacher des schöpferischen Lebens, er nimmt dem Maler den Pinsel nicht aus der Hand. Eher scheint hier ein fruchtbarer Augenblick dargestellt, ein neuer Aspekt des alten Memento Mori bildprägend geworden zu sein. Der Moment des lauschenden Innehaltens ist der Moment der Inspiration.
Jean Paul, den Böcklin mit Vorliebe las, vergleicht den Künstler mit jenem Instrument, auf das er lauscht: »Aber das Genie gleicht einer Windharfen-Seite; eine und dieselbe spielet sich selber zu mannigfachem Tönen vor dem mannigfachen Anwehen.« Und die innere Stimme kann auf verschiedene Weise klingen: »Es ist einerlei, wie man diesen überirdischen Engel des innern Lebens, diesen Todesengel des Weltlichen im Menschen nennt oder seine Zeichen aufzählt; genug, wenn man ihn nur nicht in seinen Verkleidungen verkennt« (Vorschule der Aesthetik, in: Jean Pauls sämtliche Werke, Bd. 1/2, Weimar 1935, S. 46, 51).
Die siebziger Jahre, in denen Böcklin sein »Selbstbildnis mit fiedelndem Tod« malte, standen zudem ganz im Zeichen Schopenhauers (den Böcklin gelegentlich zitierte); auch von dessen Pessimismus her ließe sich das Selbstbildnis deuten. Schopenhauer aber bezieht sich in dem Kapitel »Vom Genie« seines Hauptwerkes »Die Welt als Wille und Vorstellung« ganz ausdrücklich auf Jean Paul.
Nach seinem Ankauf für die Nationalgalerie 1898 fand das Bild im Sinne der herrschenden Lebensphilosophie eine ähnliche, überbiographische Deutung als Inspirationsdarstellung. Im »Pan« konnte man lesen: »Dies Bild ist nicht auf die Tonart des ›Memento mori‹ gestimmt. Vielmehr klingt aus seinem Pathos ein hoheitsvolles ›Memento vivere‹ heraus. […] zum Musageten metamorphosiert sich Freund Hein für den Künstler« (4. Jg., 1898, H. 4, S. 238 f.). | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 75 x 61 cm; Rahmenmaß: 99,5 x 86,5 x 5,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.