museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [B 438]
https://id.smb.museum/digital-asset/5034697 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Simson zerbricht die Säulen des Tempels

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Um 1906 übertrug Slevogt, der oft und gern als fabulierender Illustrator tätig war, seine dort gewonnenen Erfahrungen in eine Reihe von kleinen, vielfigurigen Ölgemälden mit literarischen Inhalten. Die Skizzenhaftigkeit dieser Bilder erlaubte ihm den Verzicht auf anekdotische Details und malerische Ausarbeitung. Die existentielle Dramatik der dargestellten Szenen ist über den Handlungsraum, über Bewegung und Farbe ausgedrückt. Don Juan steht dunkel vor gleißendem Licht, das mit vielfältigen Reflexen das Chaos im Raum betont. Simson zerbricht mit aller Kraft eine der Säulen. Hinter ihm undeutliche Formen in dem fahlen Kolorit der Malpappe. Das karge Motiv unterstreicht die Größe und Einsamkeit des Protagonisten.
Slevogt hatte bei dem Sammler und Kulturhistoriker Eduard Fuchs Werke von Delacroix und Daumier gesehen, die ihn tief beindruckten. Einige seiner kleinen Ereignisbilder tauschte er mit diesem gegen französische Graphik ein. Auch die beiden Arbeiten »Don Juans Begegnung mit dem steinernen Gast« (Nationalgalerie, Inv,-Nr. B 437) und »Simson zerbricht die Säulen des Tempels« (Nationalgalerie, Inv,-B 438) stammen aus der Sammlung Fuchs, das erstere ist diesem in der Signatur sogar gewidmet. | Angelika Wesenberg

1959 erworben durch das Land Berlin

Material/Technik

Öl auf Pappe

Maße

Höhe x Breite: 42,4 x 31,2 cm; Rahmenmaß: 54,5 x 44 x 3,5 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.