museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 518]
https://id.smb.museum/digital-asset/5031600 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Klaus Göken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Das blaue Zimmer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seit 1895 war Gotthardt Kuehl Professor für Genremalerei an der Kunstakademie in Dresden. In den folgenden Jahren wählte er verschiedentlich die Räume seiner Dresdner Wohnungen zum Motiv und zeigte diese Bilder mit Erfolg in den Ausstellungen der Berliner Secession. Häuser, Gärten und Wohnräume waren vor dem Hintergrund zunehmender Industrialisierung, Beschleunigung und Anonymität zu Orten des kultiviert Privaten, des Rückzugs und der Stille geworden. Die umfassende Reformbewegung um 1900 entsprang dieser Sehnsucht und sie verstärkte den Sinn selbst für die Wirkung menschenleerer Räume. Kuehl pflegte auch in diesem Genre eine Vorliebe für Farbgegensätze: Hier setzt er türkisblau gegen rotbraun. Er wie andere Maler dieser Jahre »transponieren das Interieur ins Stillebenhafte, indem sie statt des Raumes nur die Wand und das Arrangement vieler hundert Dinge an der Wand sehen lassen […] auch hier werden die Sachen wie die Menschen nur nach ihrer farbigen Oberfläche und ihrem Zusammenklingen zu farbigen Symphonien hin geschildert« (R. Hamann, Die deutsche Malerei im 19. Jahrhundert, Berlin 1914, S. 302). Interieurs sind zugleich atmosphärische Studien; sie erscheinen vom hereinfallenden Licht belebt und sie berichten mit jedem Gegenstand von der Individualität ihrer Bewohner. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 53,5 x 35,5 cm; Rahmenmaß: 88,5 x 70,5 x 4 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.