museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 419 (06)]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192348 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die sieben fetten Jahre. Lunette aus dem achtteiligen Zyklus aus der Casa Bartholdy in Rom

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

»Jetzt aber komme ich endlich auf das«, schrieb Peter Cornelius 1814 an Josef Görres, »was ich, meiner innersten Überzeugung gemäß, für das kräftigste und ich möchte sagen unfehlbare Mittel halte, der deutschen Kunst ein Fundament zu einer neuen, dem großen Zeitalter und dem Geist der Nation angemessenen Richtung zu geben: dieses wäre nichts anderes als die Wiedereinführung der Fresko-Malerei, so wie sie zu Zeiten des großen Giotto bis auf den göttlichen Raffael in Italien war« (Künstlerbriefe über Kunst, Dresden 1926, S. 356).
Cornelius, Mitglied des 1809 gegründeten Lukasbundes, trug neue Ideen öffentlichen Wirksamwerdens in die Gemeinschaft der jungen deutschen Künstler, die sich in Rom zusammengefunden hatten, um den romantischen Traum gemeinschaftlichen Arbeitens zu verwirklichen. Unter Berufung auf die Renaissancemeister erstrebten die Künstlerbrüder eine Erneuerung der Kunst im christlich-nationalen Sinne. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich ihr Kreis und wurde unter dem Namen Nazarener bekannt.
Ihren ersten Fresko-Auftrag erhielten die Lukasbrüder im Jahre 1816 vom preußischen Generalkonsul für Italien, Jakob Salomon Bartholdy. Dieser ließ den Festsaal seiner Wohnung im Palazzo Zuccari, heute Sitz der Bibliotheca Hertziana in Rom, ausmalen. Zunächst wurden Peter Cornelius, Wilhelm Schadow und Philipp Veit beauftragt, wenig später kam Friedrich Overbeck hinzu. Zum Thema der Fresken wählten sie die Josephsgeschichte aus dem 1. Buch Mose im Alten Testament. Die 1817 vollendeten Fresken in Bartholdys Haus konnte jeder Interessierte besichtigen, rasch erlangten sie Berühmtheit. Nach dem frühen Tode Bartholdys 1825 waren die Wandbilder zunehmend gefährdet, man hatte die Räume der ehemaligen Wohnung des Gesandten verschiedenen Mietern überlassen. Unter König Friedrich Wilhelm IV. wurden erste Anstrengungen unternommen, die Fresken zu erwerben. Nach jahrelangen Bemühungen erfolgte 1887 ihr Transport von Rom nach Berlin. Bereits ein Jahr später wurden sie im Obergeschoß der Nationalgalerie präsentiert. | Birgit Verwiebe

Zu dem Zyklus gehören die folgenden Wandbilder (in der Reihenfolge des Handlungsablaufs, siehe dort):
1. Friedrich Overbeck, »Joseph wird von seinen Brüdern verkauft«, 1817
2. Wilhelm Schadow, »Jakobs Klage«, 1816/17
3. Philipp Veit, »Joseph und Potiphars Weib«, 1816
4. Wilhelm Schadow, »Joseph im Gefängnis«, 1817
5. Peter Cornelius, »Joseph deutet die Träume des Pharao«, 1816/17
6. Philipp Veit, »Die sieben fetten Jahre«, Lünettenbild, 1817
7. Friedrich Overbeck, »Die sieben mageren Jahre«, Lünettenbild, 1816
8. Peter Cornelius, »Joseph gibt sich seinen Brüdern zu erkennen«, 1816/17

Material/Technik

Fresko mit Tempera übermalt

Maße

Höhe x Breite: 150 x 480 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.