museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [F.V. 111]
https://id.smb.museum/digital-asset/4468883 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Eleonore von Wilke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das repräsentative Damenporträt zeigt die Frau eines Berliner Freundes, des Juristen und Kunstschriftstellers Dr. Adolf von Wilke (1867–1934). Wilke blieb vor allem durch das Buch »Alt-Berliner Erinnerungen« von 1930 bekannt. Charlotte Corinth notierte: »Bevor Corinth Frauen porträtierte, besuchte er sie, um sich ihre Kleider zeigen zu lassen. Er wählte eines, das ihn zum Malen anregte aus. Das Porträt beschäftigte ihn unausgesetzt schon Tage vor der Verwirklichung, die sich dann explosiv und in einem Tempo vollzog, das die Modelle oftmals verblüffte« (Ch. Berend-Corinth, Die Gemälde von Lovis Corinth, München 1958, S. 121). In dem Bildnis der Eleonore von Wilke ist die Freude an Kostümierung und Draperie unübersehbar. – Im Werkverzeichnis und in alter Literatur als »Gräfin Finkh« geführt. | Angelika Wesenberg

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 140 x 104 cm; Rahmenmaß: 157 x 121 x 7 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.