museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 502]
https://id.smb.museum/digital-asset/5192987 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Die letzte Ehre. Beisetzung eines Generals im 18. Jahrhundert

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Berliner Illustrator und Genremaler Oskar Wisniewski zeigt uns hier eine historisierende Szene aus dem 18. Jahrhundert: die Bestattung eines Generals, dem seine Kameraden die letzte Ehre erweisen. Nach der Totenmesse wird neben der Kapelle gerade der Sarg in den Leichenwagen geschoben, ein hoher Offizier und der Geistliche stehen aufmerksam dabei, um sie herum Trauergäste und Neugierige aus dem Volk. Das Pferd des Verstorbenen wurde bereits herbeigeführt, um den Trauerzug zu begleiten. Ungewöhnlich ist bei dieser detailliert geschilderten Szene vor allem die Perspektive, denn durch den gewählten Standpunkt am Ende des Begräbniszuges blickt der Betrachter geradewegs auf den breiten Hintern des Schimmels. Das gravitätische Moment der Trauerfeier wird dadurch unterlaufen. Gleichzeitig erlaubt sich Wisnieski ein kunsthistorisches Zitat, denn den Hintern eines Pferdes hatten vor ihm schon Paolo Uccello oder Hans Baldung Grien provokant ins Bild gedreht. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 53 x 82 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.