museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 799]
https://id.smb.museum/digital-asset/5147628 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dorf am Weiher im Abendlicht mit Windmühle

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Den Anregungen des Malers Carl Rahl folgend, setzte sich Eduard Schleich seit 1849 in München intensiv mit der niederländischen Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts auseinander. 1851 lernte er auf Reisen nach Paris und London mit dem befreundeten Carl Spitzweg die Arbeiten der Schule von Barbizon sowie von John Constable und Richard Parkes Bonington kennen. Scheinbar anspruchslose Landschaftsmotive sowie das Interesse an flüchtig wechselnden Wolken-, Wetter- und Lichtstimmungen prägten seitdem sein Werk. Die aus der Sammlung Georg August Freunds 1915 in die Nationalgalerie gelangte Ansicht eines am Weiher gelegenen Dorfes im Abendlicht zeigt im Windmühlenmotiv wie im brauntonigen Kolorit der Landschaft, über die sich ein grauer, mit Gelbtönen durchzogener Himmel wölbt, deutlich diese neuen künstlerischen Einflüsse. Schleich, der nach 1860 seine Bilder nicht mehr datierte, dürfte diese im Duktus fast skizzenhafte Landschaft in den frühen 1860er Jahren geschaffen haben. | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

Höhe x Breite: 24,5 x 48 cm; Rahmenmaß: 42 x 65 x 7 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.