museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 552]
https://id.smb.museum/digital-asset/4939289 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Segelschiffe im Hafen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vermutlich nach 1920 wandte sich Karl Leipold neben der Landschaft auch der figürlichen Malerei zu und ließ sich unter anderem von literarischen Stoffen anregen. Der Künstler, so der Hamburger Sammler Max Nonne, war in diese Arbeiten »am meisten verliebt« (zit. nach: Karl Leipold, Ausst.-Kat. Itzehoe, 1989, S. 64). Doch die Hamburger Käufer, die zwischen 1900 und 1925 vornehmlich Leipolds Arbeiten erwarben, konnten sich mit diesen späten Ablegern idealistischer Gedankenmalerei wenig anfreunden. Der vorliegenden Hafenszene aus dem Nachlaß des Künstlers eignet ein besonders verträumter Zug. Die Darstellung des mächtigen Schiffs, das mit windgeblähten Segeln in den belebten Hafen einläuft, während am Kai ein Bettler auf ein reiches Paar tritt und eine prächtig gekleideten Dame von einem alten Würdenträger empfangen wird, könnte eine Märchenszene vorstellen. Ähnliche Motive waren 1933 auf der Leipold-Ausstellung im ehemaligen Kronprinzenpalais in Berlin und 1942 auf der großen Einzelschau in München zu sehen. Auch in der Komposition mit dem Bild der Nationalgalerie vergleichbar, ist das Gemälde »Ostindienfahrer« (vgl. 16 Gemälde aus der Sonderschau Karl Leipold, München 1942, Taf. o. Pag.), so daß es sich bei dem vorliegenden Bild möglicherweise um das 1933 gezeigte Gemälde »Der Westindienfahrer« handeln könnte (Karl Leipold, Ausst.-Kat., Berlin 1933, Nr. 32). | Regina Freyberger

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

Höhe x Breite: 70 x 80 cm

Links/Dokumente

Nationalgalerie

Objekt aus: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.